TS Ladies in Köln Treffen: Dating-Guide
Ob spontane Begegnungen oder geplante Abende, Trans-Dating in Köln gehört zu den buntesten Szenen in Deutschland. Zahlreiche Bars und Events heißen die LGBTQIA+ Community willkommen und bieten vielseitige Räume, um entspannt neue Menschen kennenzulernen. In Altstadt und Ehrenfeld findest du fast an jeder Ecke Offenheit.
Inhalt

Editor:
Olha Rybak

Author:
Olha Rybak
Olha Rybak (sie/ihr) ist Chefredakteurin bei Fiorry - als Autorin, Redakteurin und Content Creatorin bringt sie Ideen zum Leben. Sie studierte Anglistik, doch auch Psychologie hat sie begeistert. Olha ist eine leidenschaftliche Texterin und engagierte Teamleiterin mit einem feinen Blick für die Tiefen menschlicher Kommunikation. In ihrer Freizeit übersetzt sie Literatur und verliert sich gern in Geschichten, die sie ganz in ihren Bann ziehen.
Trans Dating Köln: Queere Vielfalt am Rhein
Köln hat sich längst als Herzstück der queeren Szene in Nordrhein-Westfalen etabliert. Hier finden trans Frauen und Männer an fast jedem Abend Orte, die echte Verbindung ermöglichen. Ob entspannter Stammtisch im Veedel oder pulsierende Party am Wochenende – die Wahl ist groß und wächst stetig weiter. Anders als in vielen anderen Städten zeigt sich die Domstadt offen, neugierig und unterstützend.
Wer hier ausgeht, sammelt Erfahrungen, die Mut machen und Spaß bringen. Gerade im Vergleich zum restlichen Trans-Dating in Deutschland spürst du sofort: Hier zählt Echtheit. Du kannst ganz du selbst sein, neue Freund:innen treffen – und vielleicht sogar die große Liebe entdecken.
Hotspots für trans Menschen in Köln
Das Fiorry-Team hat eine kompakte Liste zusammengestellt – damit du trans Menschen in der Nähe von dir findest, TS Ladies in Köln kennenlernen kannst und alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Partner-Events, respektvollem Umgang, beteiligten Personen, Kontakten und Adressen griffbereit hast – ganz ohne langes Suchen.
Das SCHAMPANJA

Mitten im Bermuda-Dreieck versteckt sich das winzige Schampanja. Holzvertäfelung, Synth-Pop aus den Achtzigern und Kölsch zum kleinen Preis sorgen für echte Wohnzimmer-Vibes. Transgender- und LGBTQIA+-Personen werden hier einfach mit einem Lächeln empfangen – side-eyes? Fehlanzeige. Bindertops, Glitzerbärte, Drag-Make-up: Alle Styles sind willkommen.
Seit 1985 hat die Kneipe fast täglich geöffnet – und das spürt man. Stammgäste jeden Alters kommen hier zusammen, Gespräche entstehen ganz von selbst. Sitzplätze sind rar, also lieber früh da sein oder sich einfach mit dazusetzen. Draußen wartet eine Bank zum Durchatmen, drinnen flutet Musik jede Ecke. Kartenzahlung klappt manchmal, bar ist sicherer. U-Bahn Rudolfplatz: fünf Minuten.
Wer Lust auf unkomplizierte Drinks, gute Gespräche und echte Community hat, landet hier genau richtig.
ExCorner

ExCorner ankert die Schaafenstraße und füllt bei gutem Wetter schnell den Gehweg. Drinnen leuchten Neon-Bierschilder, Neunziger-Pop lädt zum Mitsingen ein, und an der langen Theke gibt’s Kölsch zwei-für-eins zur Happy Hour von 21 bis 22 Uhr. Für TS-Dating in Köln ist der Laden ein echter Klassiker: trans Frauen und -Männer mischen sich mit Partygänger:innen jeden Alters. Dresscode? Fehlanzeige. Shorts, Leder, Pailletten oder Binder – alles geht.
Die lockere Atmosphäre wird am Wochenende von Drag-Hosts und Themenplaylists zusätzlich angeheizt; zu Pride oder Karneval tanzt die Menge oft bis zum Sonnenaufgang draußen weiter. Wer eine Pause braucht, findet draußen Tische für Gespräche oder Zigaretten. Bargeld ist sicherer – der Geldautomat gegenüber hilft.
Gäste loben ihre positiven Erfahrungen und schwärmen davon, dass hier etwas vom echten Köln-Gefühl lebt: unkompliziert, herzlich, offen – mitten in Deutschland.
Die Mumu

Glitzervorhänge, Euro-Pop und ein Tanzbereich kaum größer als ein Wohnzimmer: Die Mumu ist die pinke Bar zwischen ExCorner und Iron – beliebt bei TS Ladies in Köln und allen, die neue Personen treffen möchten. Dienstags eskaliert Karaoke mit Zwei-Euro-Kölsch, am Wochenende legen Drag-DJs bis fünf Uhr auf. Der Türdienst achtet konsequent auf respektvollen Umgang, Pronomen-Sticker liegen bereit.
Nur Bargeld zählt, also vorher abheben. Die Nachtbusse ab Rudolfplatz bringen dich sicher nach Hause. Für erwachsene Feierlaunige in Nordrhein-Westfalen ist dieser Cubicle-of-Joy ein fester, manchmal schriller Fixpunkt der Szene.
Baustelle 4U

Nur zwei Minuten vom Heumarkt entfernt verbindet die Baustelle 4U Kneipengemütlichkeit mit spontaner Mitsing-Party. Ein Bildschirm zeigt nonstop Schlager- und Pop-Lyrics, Karaoke läuft sogar mittwochs. Die Crew begrüßt trans Frauen, Männer und Allies gleichermaßen herzlich – ob in Jeans, Leder oder Drag.
Für lockeres Trans-Dating eignet sich der Eckladen besonders, weil sich die Sitzplätze unter Lichterketten direkt auf die Straße hinausziehen. So lässt sich drinnen wie draußen leicht jemand treffen – oder einfach mit Freund:innen und Angehörigen auf günstige Pizzastücke anstoßen.
Offiziell endet die Nacht um drei, aber oft bleibt die Tür länger offen. Bezahlt wird bar oder mit deutscher Girokarte, ein Automat liegt gleich um die Ecke. Wer Lust auf eine unkomplizierte Warm-up-Location in der Altstadt hat, startet hier.
Anyway Queer Youth Center

Kamekestraße 14 (Hauptcafé am Friesenplatz)
Anyway ist Europas ältestes queeres Jugendzentrum und bietet in seinem Hauptcafé am Friesenplatz täglich einen sicheren Rahmen. Eintritt ist frei, Softdrinks kosten wenig, Billard steht bereit. Menschen zwischen 14 und 27 finden hier einen Ort zum Durchatmen – und zum Fragenstellen.
Workshops zu Film, Drag-Make-up oder dem Coming-out als Transgender finden regelmäßig statt, für einige Formate ist eine vorherige Anmeldung nötig. Ein Board zeigt die Pronomen des Teams, Gäste ergänzen ihre – was auch transsexuelle Jugendliche ermutigt.
Berater:innen geben vertrauliche Infos auf Deutsch oder Englisch. Die Räume sind alkoholfrei, so bleibt der Kopf klar.
Geöffnet: Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr. Aktuelle Termine und freie Teilnahme findest du auf Instagram. Die U-Bahn Friesenplatz hält direkt vor der Tür.
Rubicon Community Centre

Mitten im Belgischen Viertel bietet der Verein Rubicon e.V. einen sicheren Hafen für die LGBTQIA+ Köln Community. Die genaue Adresse liegt nur wenige Schritte vom Heumarkt entfernt und ist vollständig rollstuhlgerecht.
Jeden vierten Donnerstag schafft ein offener Abend Raum, um Erfahrungen zu teilen. Mittwochs gibt es eine separate Sprechstunde für Trans-Belange. Kaffee zum Selbstkostenpreis, barrierefreie Räume und geschulte Beraterinnen sorgen für spürbaren Schutz.
Workshops zu Namensänderung, Hormonen oder queerem Altern erscheinen laufend auf Die Website (https://rubicon-koeln.de/) – ein kurzer Blick lohnt sich immer. Auch Freund:innen oder Familie sind willkommen, denn Rubicon versteht Unterstützung bewusst breit.
Warum Köln fürs Trans-Dating langfristig überzeugt
Trans-Dating in Köln funktioniert nicht nur kurzfristig. Die Stadt baut aktiv queere Strukturen aus, unterstützt Angebote mit festen Budgets, fördert Kultur. Das hilft trans Menschen spürbar – im Alltag, bei Fragen, bei Kontakten.
Treffpunkte bleiben bestehen, neue Orte kommen dazu. Ehrenfeld verändert sich, vieles zieht Richtung Innenstadt. Mit dem ÖPNV kommt man gut überall hin, was spontane Abende einfacher macht.
Auch digital funktioniert es: Auf jeder offiziellen Seite finden sich aktuelle Informationen zu Gruppen, Workshops oder Events. Nichts wirkt zufällig. Trotzdem ist nicht alles durchgeplant, und genau das macht es manchmal leichter.
Köln wirkt nicht perfekt. Aber es lässt Raum. Für Begegnung, für Pausen, für Verbindungen, die nicht gleich erklärt werden müssen. Und genau das zählt oft mehr als alles andere.
Szene erkunden und Kontakte vertiefen
Köln bietet viele Einstiegspunkte. Orte wie SCHAMPANJA, ExCorner oder anyway zeigen, wie verschieden Nähe entstehen kann. Wer offen bleibt, merkt schnell, was passt. Gespräche beginnen oft beiläufig. Ein Drink, ein gemeinsamer Abend, irgendwann kennt man Gesichter.
Es muss nicht beim ersten Besuch funken. Manches ergibt sich später, beim Karaoke vielleicht oder in einem Workshop.
Und wenn der Blick über Köln hinausgeht: Auch in anderen Städten bewegt sich etwas. Für TS-Dating Berlin und TS-Dating München gibt es eigene Übersichten. Nicht identisch, aber vergleichbar. Mit Treffpunkten, Hinweisen, Kontakten.
Einfach schauen, was möglich ist. Vielleicht ergibt sich etwas. Vielleicht auch nicht sofort. Aber wer weiß, wo was stattfindet, kann entscheiden, wann der richtige Moment ist.
Time to read: 7 min.