TS in Hannover treffen: die besten Orte
In diesem Guide zeigen wir dir, wo du in Hannover ganz entspannt ins Trans-Dating einsteigen kannst. Entdecke Orte, an denen sich Menschen willkommen fühlen, echte Kontakte knüpfen und Teil einer lebendigen Community werden. Von gemütlichen Cafés bis zu angesagten Clubs – mitten in der Stadt findest Du schnell Anschluss, selbst an einem Samstagabend.
Inhalt

Editor:
Olha Rybak

Author:
Olha Rybak
Olha Rybak (sie/ihr) ist Chefredakteurin bei Fiorry - als Autorin, Redakteurin und Content Creatorin bringt sie Ideen zum Leben. Sie studierte Anglistik, doch auch Psychologie hat sie begeistert. Olha ist eine leidenschaftliche Texterin und engagierte Teamleiterin mit einem feinen Blick für die Tiefen menschlicher Kommunikation. In ihrer Freizeit übersetzt sie Literatur und verliert sich gern in Geschichten, die sie ganz in ihren Bann ziehen.
Ein Raum für trans Frauen und -Männer in Deutschland
Hannover überrascht mit einer aktiven, queeren Szene. In Cafés gibt es tägliche Treffpunkte, Clubs laden zu bunten Nächten ein. Die Stadt gilt als einer der offensten Räume in Deutschland – besonders rund ums Steintor spürst du das sofort. Hier begegnen sich trans Frauen und -Männer, tauschen Erfahrung aus, knüpfen Kontakte und bauen ihr Netzwerk aus.
Bei regelmäßigen Veranstaltungen (von Filmabenden bis zu Panels) kannst du einfach dazukommen, ganz ohne Anmeldung. Jede Begegnung stärkt dein Gefühl von Zugehörigkeit. Und wenn du Fragen hast, kompetente Beratungsstellen stehen dir jederzeit zur Seite.
Fiorry-Guide fürs Transgender Dating
Wir haben Orte gesammelt, an denen du TS in Hannover treffen kannst, von gemütlichen Bars bis zu queeren Events. Hier direkt findest du schnell Gruppen und Communities, tauschst dich aus, planst Dates und erlebst die Stadt, ohne lange suchen zu müssen.
Andersraum e.v

Der Andersraum e.v in der Asternstraße 2 wirkt wie ein großes Wohnzimmer. Freiwillige öffnen nachmittags und abends für Gesprächsrunden, Spiele oder Filme. Beratungen zu Coming-out, Hormonbriefen und Namensänderung bieten Hilfe – ganz ohne Behördenton. Menschen aus dem LGBTQIA+-Spektrum sind hier willkommen und schnell integriert. Der Sitz im barrierefreien Altbau erlaubt dank Rampe Zugang zu allen Räumen.
In der hellen Café-Ecke gibt es günstige Getränke, eine kleine Bibliothek lädt zum Stöbern ein. Der Hof bietet Raucher:innen Schutz bei Regen. Im Sommer finden Queer-Filme und CSD-Teams regelmäßig Platz im Kalender. So entstehen leicht Kontakte und Netzwerke. Pronomen-Sticker am Eingang und ein Awareness-Team sorgen für ein sicheres Miteinander. WLAN steht kostenfrei zur Verfügung, Schließfächer schützen persönliche Dinge.
QueerUnity Jugendzentrum

Nur zwei Straßenbahnstationen von der Uni entfernt bietet QueerUnity queeren jungen Menschen bis 27 einen sicheren Treffpunkt. Das Café ist montags bis mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet, mit kostenlosem Tee, Lernplätzen und einem Infotisch zu Coming-out oder Behörden. Am Abend folgen Themenrunden: Brettspiele, Manga-Zeichnen, mittwochs Dungeons & Dragons unterm Dach. Freitags kocht das Team aus geretteten Lebensmitteln vegane Gerichte auf Spendenbasis.
Immer dabei: Sozialarbeit plus Peer-Mentor:innen. Für trans Menschen gibt es anonyme Einzelberatung. Abschließbare All-Gender-Toiletten, Sitzsäcke und ein aktiver Discord-Server verlängern das sichere Gefühl. Wer Trans-Dating in Deutschland ausprobiert, erlebt hier echte Vielfalt und trifft andere mit Lust auf Austausch. Das Engagement der Gruppe prägt die Atmosphäre.
Schwule Sau

Die Schwule Sau auf dem Sprengelgelände erinnert an ein Wohnzimmer mit Diskokugel. Alles wird ehrenamtlich organisiert. An normalen Abenden ist der Eintritt frei, Partys kosten wenig. Das Haus steht für Offenheit: Lesbische, bi, inter, nicht-binäre und trans Menschen in der Nähe sowie transsexuelle Gäste sind willkommen. Im Erdgeschoss laden Sofas zum Gespräch ein, oben läuft Drag oder ein Kneipenquiz. Jeden zweiten Donnerstag gehört der Raum FLINTA*.
Eine rosa Spardose sammelt Spenden, Pronomensticker und Awareness-Team sorgen für Sicherheit. Die Station Schneiderberg ist drei Minuten entfernt und macht spontane Besuche leicht. Wer Verbindung sucht, merkt schnell, wie offen die Community ist – und bleibt oft länger, um sich über Aktuelles aus der Szene auszutauschen.
Martinos Cafe & Bar

Martinos nennt sich „Ort für die queere Szene, für LGBTQI+ und Freund:innen“, und die Gäste bestätigen das. Nach Feierabend sitzen Büroleute mit genderdiversen Paaren an einem Tisch, am Wochenende treffen sich Gruppen vor dem Clubbesuch. Pronomen-Pins gibt es auf Wunsch, Cocktails werden ohne Nachfragen gegen Wasser getauscht.
Italienische Snacks gibt es bis 23 Uhr, Spritz (auch alkoholfrei) bis 3 Uhr. Im Sommer stehen bunte Tische draußen, drinnen sorgen weiches Licht, Italo-Pop und viel Platz für ruhiges Flirten. Für trans Frauen und Männer ist Martinos ein angenehmer Rahmen für Trans-Dating ohne Erwartungsdruck. Die Haltestelle Sedanstraße / Lister Meile (Linien 3, 7, 9) ist zwei Minuten entfernt.
Bar Romantis

Die Bar Romantis gilt als LGBTQ-Hotspot, das zeigen auch zahlreiche Online-Rezensionen. Das Team setzt klare Zeichen: genderneutrale Toiletten, Pronomen-Sticker an der Tür, Safer-Space-Regeln auf jedem Tisch. Engelwände, Diskokugeln und eine lange Cocktailkarte schaffen eine entspannte Atmosphäre. Freitags ist Quiz-Night, am ersten und dritten Samstag Karaoke – ideale Angebote, um TS in Hannover zu treffen.
Eine ruhige Nebenlounge ermöglicht persönliche Gespräche. Die Happy Hour von 18 bis 20 Uhr schont das Budget. Wer die letzte Bahn verpasst, bekommt auf Wunsch ein Taxi gerufen. Geöffnet ist dienstags bis samstags, jeweils bis etwa zwei Uhr. Niemand wird dabei gedrängt zu gehen. An der Bar gibt es zudem Infos zu weiteren queeren Events in der Stadt.
Burgklause

Seit 1966 schenkt die Burgklause im Herzen von Hannover Bier und Korn aus – nach dem Motto: „Hier ist jede:r willkommen“. Holzwände, Lichterketten und eine Jukebox sorgen für nostalgische Kneipenstimmung. Zigarettenrauch liegt in der Luft, geöffnete Fenster lindern ihn etwas. Jeden ersten Dienstag trifft sich die AIDS-Hilfe, auch Alleingänger:innen finden so schnell Kontakt.
Das Publikum ist bunt: Stammgäste, Tourist:innen aus ganz Deutschland und trans Menschen schätzen die offene Atmosphäre. Gezahlt wird bar, ein Geldautomat liegt direkt um die Ecke. Die Getränkekarte ist klassisch, Schnäpse bleiben günstig. Schluss ist erst, wenn der letzte Gast geht – manchmal mit dem Sonnenaufgang.
Krökelbar

Die Krökelbar zeigt, wie lebendig Hannover sein kann. Zwischen vier Kickertischen laufen Turniere, die Teams wechseln jede Runde – so ergibt sich schnell Gesprächsstoff. Wer trans Frauen und -Männer kennenlernen möchte, findet bei Queer-&-Ally-Abenden oder dem FLINTA* Halloween-Cup leicht Anschluss. Lokales Pils und bunte Mocktails kosten rund drei Euro, Leitungswasser ist gratis. DJs spielen Funk, Soul und Mitsing-Pop, die Musik bleibt dabei leise genug für Gespräche. Barrierefreier Zugang, All-Gender-Toiletten und ein Besucherlimit von 180 Personen sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Eine freiwillige Awareness-Crew achtet dezent auf das Miteinander. So entstehen neue Kontakte, ohne dass sich jemand verstellen muss.
So stellst du dir deine perfekte Abendroute zusammen
Beginne Deinen Nachmittag im Andersraum, dort kannst Du ab 15 Uhr entspannt Kaffee trinken, Flyer checken und beim Brettspiel erste Gespräche führen. Von der Haltestelle Steintor nimmst Du die Linie 10, vier Stationen, bis Sedanstraße / Lister Meile. Zehn Schritte weiter liegt Martinos, ideal für den Aperitivo gegen 19 Uhr. Wenn Du Lust auf TS-Dating hast oder gezielt trans Frauen kennenlernen willst, halte nach Pronomen‑Pins Ausschau.
Gegen 21 Uhr bringt Dich die Linie 3 in sechs Minuten zur Bar Romantis. Freitags sorgt das Quiz für raschen Small‑Talk, samstags Karaoke. Vor Mitternacht fahren Bahnen im Fünf‑Minuten‑Takt, danach alle 20 Minuten. Falls die letzte Tram weg ist, bestellen die Crews gern ein Taxi zur Haustür.
Trans-Dating in Hannover erleben
In Hannover findest du alles, was einen entspannten Abend ausmacht: den offenen Andersraum, energiegeladene Bars wie die Schwule Sau, gemütliche Aperitivo-Stimmung im Martinos und Kickerspaß in der Krökelbar.
Ob neu in der Stadt oder schon lange hier – die Mischung aus Café-Treff, Quiz-Night, Live-Musik und sicherer Party schafft echte Nähe. Unsere Routentipps helfen dir, mehrere Stationen ohne Stress zu verbinden.
Und falls du Lust auf mehr bekommst: in unseren Guides zu TS-Dating in Berlin und TS-Dating in München findest Du übersichtliche Listen mit Community-Spots, Events und hilfreichen Verkehrsinfos. So bleibst du überall schnell im Gespräch.
Time to read: 7 min.